Der Club
Im Juni 1869 hat alles begonnen.
Kaum zu glauben. Als Jakob Huber im Hotel Limmathof mit einer handvoll Gleichgesinnten den Limmat-Club Zürich ins Leben rief, gab es noch gar kein Elektrisch, keine Kanalisationen und schon gar keine Automobile. Das just im gleichen Jahr fertig gebaute neue Bahnhofgebäude in Zürich stand noch halbwegs auf der grünen Wiese, der Fröschengraben wurde erst nach und nach zur Bahnhofstrasse.
Transportiert wurde nach wie vor auf Wasserwegen und es herrschte ein reger Verkehr auf unseren Flüssen. So wundert es nicht, dass der Limmat-Club Zürich schon bald mit ähnlichen Vereinen am Rhein in sportlichem Wettstreit stand.
Die erste grosse Fernfahrt führte den Limmat-Club Zürich bereits 1893, auf den Spuren seiner Vorgänger von 1456 und 1576, nach Strassburg. Daraus resultierte später, nach dem Zweiten Weltkrieg, die Hirsebreifahrt in ihrer heutigen Form. Und so entstanden tiefe Freundschaften, auch über Landesgrenzen hinweg, die bis heute halten.
Der Limmat-Club Zürich, geprägt durch eine wechselvolle Weltgeschichte, ist im Grunde geblieben was er schon immer war: Ein sportlich-kameradschaftlicher Verein und familiärer Ort für alle seine Mitglieder.
2019 feierte der Limmat-Club Zürich sein 150-Jahr-Jubiläum.